Barbara Lenk MdB
(Mitglied des deutschen Bundestages)
Postanschrift:
Frau Barbara Lenk MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
ÜBER MICH
VITA BARBARA LENK
geboren 1982 in Dresden
Wohnort: 01665 Klipphausen
Beruf: Bibliothekarin (Diplom)
•
Ausbildung, beruflicher Werdegang
•
2002 Abitur Berufliches Gymnasium am BSZ Meißen
•
2002 – 2009 Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
HTWK Leipzig und FH Potsdam, Abschluss: Diplom-Bibliothekarin (FH)
mit Note 1,5
Thema der Diplomarbeit:
•
Bibliographien an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und
Universitätsbibliothek Dresden : Entwicklung einer katalogbezogenen
Aufgabenbeschreibung für die retrospektive Konversion der Druckbände
der Sächsischen Bibliographie und der Bibliographie Geschichte der
Technik, Note: 1,4
•
2009 – 2012 Bibliothekarin in der Bibliothek der Hochschule für Musik
Nürnberg
•
2012 – 2015 Bibliotheksleitung in der Bibliothek der Hochschule für
Musik Nürnberg
•
2012 – 2015 Berufsbegleitendes Masterstudium Bibliotheks- und
Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart
(staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften), Abschluss:
Master of Arts mit Note 1,3 (mit Auszeichnung)
Thema der Masterarbeit
•
Forschungsdatenmanagement - eine neue Aufgabe für die Bibliothek
des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Stuttgart, Note: 1,1
•
2015 – 2020 Bibliotheksleitung in der Bibliothek der Hochschule für
Bildende Künste Dresden
•
seit 2020 Mitarbeiterin bei MdL der AfD-Fraktion im Sächsischen
Landtag
Politik
•
2019 Kandidatur als Parteilose auf der AfD-Liste zur Kommunalwahl für
den Kreistag Meißen
•
2021 Mitglied des deutschen Bundestages für die AfD Fraktion
MEINE ZIELE & ARBEITSBEREICHE
Ich liebe meine Heimat und die
Natur!
Meine knappe Freizeit verlebe ich
deswegen im Freien, an der frischen
Luft mit meiner Familie und im
Einklang mit Flora und Fauna!
MEINE BILDER & VIDEOS
Newsletter-Anmeldung
Meine Rede im Bundestag vom 31.05.2022
Digitales & Verkehr
Drucksachen | 20/1612 | 20/1626
Bürgersprechstunden:
Dienstag 28.6.22, 10-14 Uhr, Bürgerbüro Riesa, Lange Straße 25 in 01587 Riesa
Die Bürgerbüros
Bürgerbüro Meißen:
Roßmarkt 3, 01662 Meißen
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag 10-16 Uhr
Mittwoch 10-18 Uhr
Telefon: 03521 / 4921828
Ansprechpartner: Ines Hartdorf
E-Mail:
barbara.lenk.ma04@bundestag.de
Bürgerbüro Riesa:
Lange Straße 25, 01587 Riesa
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag,
Freitag 9-12 Uhr
Telefon: 03525 5689355
Ansprechpartner: Enrico Barth
E-Mail:
barbara.lenk.ma03@bundestag.de
Betreff: Anfrage MdB Lenk an die Bundesregierung
Barbara Lenk: Coronahysterie und Beschaffungsexzesse treiben
Zusatzbeiträge der Krankenkassen
"In der Debatte um höhere Krankenkassenbeiträge hagelt es im
Bundestag Kritik am Bundesgesundheitsminister. Sowohl innerhalb der
Ampelkoalition als auch von der Opposition gibt es offenbar wenig
Verständnis bei der aktuellen Inflation auch noch die Zusatzbeiträge zu
erhöhen. Während die Grünen die Anhebung der
Beitragsbemessungsgrenze diskutieren, verlange ich mehr
Ausgabedisziplin" erklärt Barbara Lenk, sächsische
Bundestagsabgeordnete aus Meißen.
"Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf meine schriftliche Frage
(Nr. 5/132) nach dem Gesamteinkaufswert der zentral beschafften und
lagernden COVID-19-Impfstoffe in Euro und deren Verfallsdaten
hervorgeht "beträgt das finanzielle Gesamtvolumen aktuell ca. 2,37
Mrd. EUR "(Stand Mai 2022).
Während nicht nur die schwäbische, sondern auch die sächsische
Hausfrau wenigstens ungefähr weiß, wann in Ihrem Kühlschrank
welche Vorräte verfallen, antwortet die Bundesregierung: "Eine
einheitliche Aussage zu Haltbarkeitsdaten ist nicht möglich."
Dass die Vorräte zwischen Mai 2022 bis Oktober 2023 verfallen, lässt
Pläne für neue Beschaffungsaktionen vermuten. Ob die
Mischpreiskalkulation, die sich aus den unterschiedlichen Verträgen der
Europäischen Union mit den pharmazeutischen Unternehmern ergibt,
im Interesse der deutschen Versicherten ist, bleibt zu bezweifeln.
Würde an Stelle der Regierung ein kommerzielles Unternehmen in
Milliardenhöhe mit fremdem Geld einkaufen, das dann allein 10,5
Millionen Biontech-Dosen ins Ausland verschenkt (
<https://www.oldenburger-onlinezeitung.de/nachrichten/bericht-bund-
verschenkte-105-millionen-biontech-dosen-ins-ausland-74925.html>)
und gar nicht genau auskunftsfähig ist, was wann verfällt, dann ginge
es pleite.
"Bei einem Ministerium bezahlt das der deutsche Steuer- oder
Beitragszahler" erläutert Barbara Lenk, MdB.
"Wir als AfD-Fraktion werden uns auch zukünftig für die Interessen
unserer Landsleute einsetzen, die das Gesundheitswesen in unserer
Heimat tragen. Darüber hinaus gilt es die Lohnnebenkosten am
Wissenschaftsstandortes Deutschland zu begrenzen, damit nicht noch
weitere Unternehmen abwandern. Das ist die deutsche Politik unseren
Unternehmen und deren Mitarbeitern unseren Steuer- und
Beitragszahlern, dem deutschen Volk schuldig." so die direkt gewählte
Bundestagsabgeordnete aus Meißen.